Kunden erhalten per E-Mail eine Einladung zur Anmeldung für das PAVIS Portal. Unter Angabe von Vor- und Nachnamen sowie E-Mail-Adresse und Passwort können sie sich als Benutzer registrieren. Danach startet der KYC-Prozess, bei dem alle benötigten Informationen zu folgenden Kategorien hinterlegt werden müssen:
- Allgemeine Firmendaten
-
Gesetzliche Vertreter oder Inhaber (inkl. Adress-, Geburts- und Kontaktdaten)
-
Wirtschaftlich Berechtigte
Juristische Personen (Kapital- und Personengesellschaften) werden aufgefordert, einen aktuellen Handelsregisterauszug und eine Liste der Gesellschafter im Portal zu hinterlegen.
Natürliche Personen (Freie Berufe, Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (GbR), Gewerbetreibende / Selbstständige etc.) werden aufgefordert, entsprechende Dokumente wie Gewerbeschein, Gesellschaftervertrag oder Nachweis der freiberuflichen Tätigkeit zu hinterlegen.
Während der anschließenden Prüfung der angegebenen Informationen durch einen berechtigen Mitarbeiter von PAVIS kann es zu Rückfragen kommen (z.B. wegen fehlender Unterlagen oder Informationen). Sobald die Prüfung erfolgreich abgeschlossen ist, wird eine Freigabe zur Nutzung erteilt.